Einsatzberichte 2023
|
Februar |
Nr. 15
|
|
F_BMA
Ronneburg, Am Horschwerk
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Großenstein Polizei |
|
23 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2023 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren Ronneburg und Großenstein heute ins Gewerbegebiet Am Horschwerk alarmiert.
Ein defekt an der Anlage wurde an die zuständige Firma übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
THL_Sturm
K115, Ronneburg>Grobsdorf
|
|
Äste auf Fahrbahn |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
167 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2023 um 02:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zwischen Ronneburg und Grobsdorf wurden erneut Äste auf die Fahrbahn geweht.
Diese wurden durch die Feuerwehr entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
THL_sonstiges
Ronneburg, Paitzdorfer Straße
|
|
Anforderung GWG |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
293 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2023 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Eine Entsorgungsfirma für Chemikalien übernahm heute die Einsatzstelle der vergangenen Nacht.
Für die Arbeiten würde durch die Firma spezielles Werkzeug und Chemikalienbindemittel benötigt.
Da diese Ausrüstung auf dem Gerätewagen Gefahrgut verlastet ist, wurde dieser angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
ABC_Austritt_groß
Ronneburg, Paitzdorfer Straße
|
|
Austretender Gefahrstoff |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz KBM Münchenbernsdorf KBM Weida KBM Zeulenroda Rettungsdienst Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Rückersdorf Feuerwehr Weida Feuerwehr Hohenleuben Feuerwehr Zeulenroda-Triebes Feuerwehr Greiz Einsatzführungsdienst LK Greiz Gefahrgutzug LK Greiz OrgL Rettungsdienst Polizei Feuerwehr Münchenbernsdorf Führungsunterstützungsgruppe SEG Versorgung |
|
1005 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2023 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ KBM Münchenbernsdorf +++ KBM Weida +++ KBM Zeulenroda +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenleuben +++ Feuerwehr Zeulenroda-Triebes +++ Feuerwehr Greiz +++ Einsatzführungsdienst LK Greiz +++ Gefahrgutzug LK Greiz +++ OrgL Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Münchenbernsdorf +++ Führungsunterstützungsgruppe +++ SEG Versorgung
Einsatzbericht Die Feuerwehren aus Ronneburg, Großenstein, Korbußen, Rückersdorf wurden 20:38 Uhr gemeinsam mit dem Gefahrgutzug Landkreis Greiz sowie dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst, dem Regelrettungsdienst und der Polizei in einen Industriebetrieb in der Paitzdorfer Straße in Ronneburg alarmiert.
Aus bislang ungeklärter Ursache liefen in einer Halle große Mengen Ammoniak aus einer Anlage aus.
Unter Chemikalienschutzanzügen wurde eine Lageerkundung durchgeführt und im Einsatzverlauf das weitere Austreten verhindert.
Eine Dekontaminationsstrecke zum reinigen der eingesetzten Trupps musste Aufgebaut werden.
5 Mitarbeiter wurden durch den Rettungsdienst versorgt, konnten aber unverletzt vor Ort bleiben.
Es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für Bürger und Umwelt außerhalb des Betriebsgeländes.
Die Schnelleinsatzgruppe Versorgung aus Greiz verpflegte die Einsatzkräfte nach den ersten 4h Einsatzdauer.
Wir bedanken uns herzlichst für die Gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
THL_Sturm
K115, Ronneburg>Grobsdorf
|
|
Äste auf Fahrbahn |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
260 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2023 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Durch Sturmböen wurden Äste auf die K115 zwischen Ronneburg und Grobsdorf geweht.
Die Kameraden der Feuerwehr Ronneburg beseitigten die Gefahrenstellen.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 10
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Mozartstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
160 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim schonenden Transport einer verletzten Person aus der Wohnung zum Rettungswagen
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
THL_VKU_klein
BAB 4, RF Dresden, Km 120
|
|
VKU - LKW im Graben |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
451 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2023 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ronneburg heute auf die Autobahn zwischen Ronneburg und Schmölln alarmiert.
Ein LKW kam aus unklarer Ursache von der Fahrbahn ab und blieb in Schieflage im Straßengraben stehen.
Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Absichern der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Heinrich-Heine-Straße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
242 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg unterstützte heute Vormittag den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Hierfür wurde die Drehleiter eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
F_Gebäude
Brahmenau, Zschippacher Berg
|
|
Schornsteinbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Brahmenau |
|
332 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2023 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Brahmenau
Einsatzbericht Zu einem Schornsteinbrand wurden die Feuerwehren Brahmenau, Korbußen, Großenstein und Ronneburg in den Brahmenauer Ortsteil Zschippach alarmiert.
Die Feuerwehr Ronneburg führte unterstützte die örtliche Einsatzleitung und stellte die Drehleiter in Bereitschaft.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Am Sperlingszaun
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
360 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2023 um 05:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Türnotöffnung wurde Feuerwehr und Rettungsdienst heute morgen in die Straße Am Sperlingszaun gerufen.
Da ein Ersatzschlüssel durch Verwandte an die Einsatzstelle gebracht wurde, konnte auf eine Gewaltsame Öffnung der Tür verzichtet werden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
F_Wald
Ronneburg, Straße der O.d.F
|
|
Brand Gebüsch / Baum |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
369 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 03:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Um 3:40 Uhr wurde die Feuerwehr Ronneburg erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert.
In der Straße der Opfer des Faschismus brannte ein Baum sowie Gebüsch auf ca 3m Länge.
Die Flammen wurden mit Wasser gelöscht.
Bei den Nachlöscharbeiten musste die Brandstelle umgegraben und anschließend mit einem Schaumteppich abgedeckt werden.
Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich kontrolliert um Glutnester ausschließen zu können.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
THL_sonstiges
Ronneburg, Martin-Luther-Straße
|
|
Gesprengter Briefkasten |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
344 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 02:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Der ELW meldete einen gesprengten Briefkasten in der Martin-Luther-Straße.
Der Bereich wurde auf verbliebene Glutnester kontrolliert und herausgefallene Briefe gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
F_Container
Ronneburg, Turnerstraße
|
|
Glühender Container |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
256 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 02:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Um einen weiteren Brand in einem Container musste sich die Besatzung des TLF in der Turnerstraße kümmern.
Hier konnte das Brandgut schnell abgelöscht und damit ein Vollbrand des Containers verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
F_Container
Ronneburg, Beethovenstraße
|
|
Containerbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
180 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 01:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einem Containerbrand wurde das HLF in die Beethovenstraße gerufen.
Vor Ort brannten mehrere Mülltonnen an einer Hauswand.
Mittels C-Rohr wurde das Feuer gelöscht und die Hauswand gekühlt.
Anschließend wurde das Brandgut auseinander gezogen und letzte Glutnester mit Schaum abgedeckt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
F_Container
Ronneburg, Straße der Jugend
|
|
Brand Feuerwerksrückstände |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
195 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 01:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Der erste Einsatz 2023 rief die Kameraden zu einem gemeldeten Containerbrand in die Straße der Jugend.
Bei Eintreffen des HLF wurde lediglich der brennende Rückstand einer Feuerwerksbatterie neben Mülltonnen festgestellt.
Der Kleinbrand wurde mit der Kübelspritze abgelöscht.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 178
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Straße der O.d.F
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
240 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2022 um 00:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer vermutlich hilflosen Person in einer Wohnung wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst heute Nacht in die Straße der Opfer des Faschismus gerufen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits offen, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 177
|
|
THL_Baum
OV Grobsdorf Thränitz
|
|
Baum auf Straße |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
359 |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2022 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einem umgestürzten Baum wurde die Feuerwehr Ronneburg heute auf die Ortsverbindungsstraße zwischen Grobsdorf und Thränitz alarmiert.
Der Baum blockierte eine Fahrspur.
Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war, wurde der Baum mittels Kettensäge zersägt und beiseite geräumt.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
|
ThL_Öl
Ronneburg, Straße der O.d.F
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
232 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2022 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einer Ölspur wurde die Ronneburger Feuerwehr heute Mittag in die Straße der Opfer des Faschismus gerufen.
Die Einsatzkräfte stumpften die Spur mit Bindemittel ab.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
|
THL_VKU_klein
BAB 4, RF Dresden, Km 118,5
|
|
VKU 2xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Altenburg Rettungsdienst Polizei |
|
371 |
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2022 um 11:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Altenburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Durch ein automatisches Unfallmeldesystem wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst heute Mittag auf die A4 in Richtung Schmölln alarmiert.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, fanden die Kameraden nach einem Auffahrunfall 2 beteiligte Fahrzeuge vor.
Da es keine Verletzten gab und keine Flüssigkeiten ausliefen, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
|
F_Gebäude
Wünschendorf, Bahnhofstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Rettungsdienst Feuerwehr Endschütz Feuerwehr Wünschendorf Feuerwehr Mosen Feuerwehr Zossen Feuerwehr Weida Bahnmanager Polizei Kriminalpolizei |
|
401 |
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2022 um 07:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Endschütz +++ Feuerwehr Wünschendorf +++ Feuerwehr Mosen +++ Feuerwehr Zossen +++ Feuerwehr Weida +++ Bahnmanager +++ Polizei +++ Kriminalpolizei
Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung aus dem ehemaligen Bahnhofsgebäude wurde heute morgen Feuerwehren nach Wünschendorf alarmiert.
Da sich die Meldung zeitnah bestätigte, wurde das TLF aus Ronneburg nachgefordert.
Ein Entstehungsbrand in einer Zwischendecke konnte zügig abgelöscht werden.
Die Kameraden aus Ronneburg unterstützten die Einsatzleitung und stellten einen Sicherheitstrupp welcher nicht zum Einsatz kommen musste.
Details ansehen
|
Nr. 173
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Kirchplatz
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
321 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2022 um 11:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Türnotöffnung wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei heute auf den Kirchplatz gerufen.
Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst und der Polizei Zugang zur Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 172
|
|
H_First_Responder
Ronneburg, Am Horschwerk
|
|
Ersthelfer |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
395 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2022 um 19:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Ersthelfereinsatz wurde die Feuerwehr Ronneburg heute Abend in das Gewerbegebiet Am Horschwerk in Ronneburg alarmiert.
Eine Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 171
|
|
F_BMA
Ronneburg, Am Blauen Berg
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Paitzdorf Feuerwehr Rückersdorf |
|
365 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2022 um 23:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Paitzdorf +++ Feuerwehr Rückersdorf
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg wurde gemeinsam mit den Kameraden aus Rückersdorf und Paitzdorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Der betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Ein Brandereignis konnte nicht festgestellt werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
THL_sonstiges
Ronneburg, Markt
|
|
Traktor steht Quer |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
474 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Durch Straßenglätte schon sich ein Traktor mit Anhängern beim bremsen zusammen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr, war bereits ein weiterer Traktor vor Ort, welcher das Gespann auseinanderzog.
Somit bestand für die Feuerwehr kein Handlungsbedarf.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
THL_VKU_klein
OV Grobsdorf Ronneburg
|
|
VKU 2xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
448 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2022 um 08:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW kam es heute morgen auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Ronneburg und Grobsdorf.
Da keine Betriebsstoffe ausliefen und es keine Verletzten gab, Bestand für die Feuerwehr kein Handlungsbedarf.
Details ansehen
|
Nr. 168
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Goethestraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
281 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2022 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
November |
Nr. 167
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Marktgasse
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
338 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2022 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 166
|
|
F_BMA
Seelingstädt, Gewerbepark
|
|
Auslösung der BMA / Brandereignis |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Rettungsdienst Feuerwehr Rückersdorf Feuerwehr Braunichswalde Feuerwehr Seelingstädt Feuerwehr Zwirtzschen Feuerwehr Friedmannsdorf Feuerwehr Zeulenroda-Triebes Feuerwehr Münchenbernsdorf |
|
470 |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2022 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Feuerwehr Braunichswalde +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Zwirtzschen +++ Feuerwehr Friedmannsdorf +++ Feuerwehr Zeulenroda-Triebes +++ Feuerwehr Münchenbernsdorf
Einsatzbericht Die Automatische Brandmeldeanlage in einer Recyclingfirma löste heute Mittag aus.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es in einer Halle zu einem Feuer gekommen war.
Die automatische Löschanlage konnte den Brand bereits löschen.
Die Halle wurde mittels Wärmebildkamera mehrfach überprüft und Glutnester abgelöscht.
Da anfangs die Lage unklar war, alarmierte die Leitstelle die Gefahrgutkomponenten aus Zeulenroda und Münchenbernsdorf, diese konnten den Einsatz aber während der Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
|
THL_VKU_klein
Ronneburg, Markt
|
|
VKU 2xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
616 |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2022 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW wurde die Feuerwehr Ronneburg heute auf den Markt alarmiert.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und Trümmer von der Fahrbahn beseitigt.
Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert.
Während der Maßnahmen war die Straße kurzzeitig voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
|
F_BMA
Ronneburg, Am Blauen Berg
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Paitzdorf Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf |
|
485 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2022 um 09:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Paitzdorf +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf
Einsatzbericht Durch Wartungsarbeiten wurde die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Ronneburg ausgelöst.
Der Betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
|
F_BMA
Korbußen, Bikarstraße
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein |
|
432 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2022 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein
Einsatzbericht Im Gewerbegebiet Korbußen löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus.
Bei der Lageerkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden.
Offensichtlich hatte Staub in einer Filteranlage zur Auslösung der BMA geführt.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
|
H_First_Responder
Ronneburg, Zeitzer Straße
|
|
Ersthelfer |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
523 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2022 um 10:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Ersthelfereinsatz (First Responder) wurde die Feuerwehr Ronneburg heute in die Zeitzer Straße alarmiert.
Die Kameraden übernahmen die Versorgung einer Person bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Marktgasse
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
594 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2022 um 23:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
|
F_Fahrzeug
BAB 4, RF Dresden, Rasthof Altenburger Land
|
|
Rauchentwicklung aus Fahrzeug |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Polizei |
|
467 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2022 um 06:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung aus einem Transporter wurde die Feuerwehr Ronneburg heute auf die Autobahnraststätte Altenburger Land Süd alarmiert.
Bei Eintreffen der Löschfahrzeuge konnte Brandgeruch im Motorraum des Fahrzeuges festgestellt werden.
Der Bereich wurde mit Wasser gekühlt und ausgelaufenen Öl mittels Bindemittel aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Markt
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
494 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2022 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 158
|
|
ABC_Gas
Wünschendorf, Geraer Straße
|
|
Gasausströmung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Wünschendorf Feuerwehr Mosen Feuerwehr Zossen Feuerwehr Weida Feuerwehr Hohenleuben Feuerwehr Zeulenroda-Triebes Feuerwehr Greiz Einsatzführungsdienst LK Greiz Gefahrgutzug LK Greiz OrgL Rettungsdienst Feuerwehr Münchenbernsdorf |
|
600 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2022 um 20:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Wünschendorf +++ Feuerwehr Mosen +++ Feuerwehr Zossen +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenleuben +++ Feuerwehr Zeulenroda-Triebes +++ Feuerwehr Greiz +++ Einsatzführungsdienst LK Greiz +++ Gefahrgutzug LK Greiz +++ OrgL Rettungsdienst +++ Feuerwehr Münchenbernsdorf
Einsatzbericht Wegen eines angeschlagenen Gaswarnmelder wurde heute Abend der Gefahrgutzug des Landkreis Greiz nach Wünschendorf alarmiert.
Nach einer Lageerkundung und Messungen durch den GW-Meß und ABC Erkunder, konnte zeitnah Entwarnung gegeben werden.
Die Fahrzeuge des Gefahrgutzuges konnten die Bereitstellungsräume verlassen und in ihre Wachen zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
|
F_Rauch
Ronneburg, An der Schützeneiche
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
603 |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2022 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Ronneburger Feuerwehr heute an die Schützeneiche alarmiert.
Die Kameraden fanden dort ein unzulässiges Lagerfeuer vor.
Das Feuer wurde gelöscht und der verantwortliche Bürger belehrt.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 156
|
|
F_Rauch
Ronneburg, Kirchgasse
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Großenstein Polizei |
|
900 |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2022 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei
Einsatzbericht Bürger meldeten der Leitstelle Gera eine Rauchentwicklung in der Altstadt von Ronneburg.
Sofort nach Eintreffen der Feuerwehr, wurde ein Löschangriff vorbereitet.
Die Lageerkundung ergab, dass in einem Hinterhof Unrat verbrannt wurde, der zur Rauchentwicklung führte.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Markt
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
612 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2022 um 22:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Türnotöffnung wurden die Einsatzkräfte aus Ronneburg heute Abend auf den Markt gerufen.
Nachdem die Tür schadenfrei geöffnet war, wurde die Betreuung einer Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
|
F_Wohnung
Ronneburg, Am Sperlingszaun
|
|
Wohnungsbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Rettungsdienst Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Rückersdorf Polizei |
|
802 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2022 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus wurden die umliegenden Feuerwehren heute morgen nach Ronneburg alarmiert.
Bei Eintreffen konnte eine verrauchte Wohnung festgestellt werden.
Grund dafür war ein verschmortes Elektrogerät auf dem Herd.
Das Gerät wurde aus der Wohnung entfernt, die Wohnung belüftet und eine Person dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Mozartstraße
|
|
Amtshilfe Polizei |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
507 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2022 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Die Polizei forderte die Feuerwehr im Rahmen der Amtshilfe zur Öffnung einer Wohnung an.
Die Kameraden öffneten für die Beamten die Tür.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Straße der O.d.F
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
495 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2022 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer vermutlich Hilflosen Person in einer Wohnung wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst in die Straße der Opfer des Faschismus gerufen.
Die Tür konnte mittels herbeigeführten Schlüssel geöffnet werden.
Die Person konnte wohlbefunden angetroffen werden.
Für Feuerwehr und Rettungsdienst bestand kein Handlungsbedarf.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
F_Fahrzeug
BAB 4, RF Dresden, Km 120
|
|
PKW Brand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Polizei |
|
500 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2022 um 14:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem brennenden PKW wurde die Feuerwehr Ronneburg heute auf die Autobahn A4 in Richtung Schmölln alarmiert.
Bei Eintreffen der Löschfahrzeuge, stand das Fahrzeug im vorderen Bereich bereits im Vollbrand.
Unter Atemschutz wurde das Feuer bekämpft.
Es kam kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen durch die mit den Löscharbeiten notwendige Vollsperrung der Autobahn.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
|
ThL_Öl
Ronneburg, Am Kühlen Grund
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
422 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2022 um 17:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Durch einen technischen Defekt an einem LKW lief Hydrauliköl aus.
Die Feuerwehr kam zum Einsatz und nahm das Öl mittels Bindemittel auf.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
F_Rauch
Kauern, Hauptstraße
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Kauern Feuerwehr Hilbersdorf /Rußdorf Polizei |
|
558 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2022 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Kauern +++ Feuerwehr Hilbersdorf /Rußdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung und Feuerschein wurden die Feuerwehren Kauern, Ronneburg und Hilbersdorf/Rußdorf in die Hauptstraße nach Kauern alarmiert.
Zügig konnte ein Lagerfeuer in einem Privatgrundstück als Ursache festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
|
ThL_Öl
Ronneburg, Schillerstraße
|
|
Ölfleck |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
495 |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2022 um 21:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einem größeren Ölfleck wurden die Kameraden in die Schillerstraße alarmiert.
Die Verunreinigung wurde mittels Bindemittel abgestumpft.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
F_BMA_Fehl
Löbichau, Alte Straße
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Beerwalde Feuerwehr Löbichau Feuerwehr Wildenbörten Feuerwehr Untschen |
|
705 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2022 um 11:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Beerwalde +++ Feuerwehr Löbichau +++ Feuerwehr Wildenbörten +++ Feuerwehr Untschen
Einsatzbericht Durch Baumaßnahmen wurde die Brandmeldeanlage in einer Firma im Gewerbegebiet Löbichau ausgelöst.
Die Einsatzkräfte aus Ronneburg konnten noch vor Ausfahrt den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
|
F_Gewerbe
Löbichau, Windmühlenstraße
|
|
Brand Maschine |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Schmölln Feuerwehr Beerwalde Feuerwehr Löbichau Feuerwehr Wildenbörten Feuerwehr Untschen Polizei |
|
573 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2022 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Schmölln +++ Feuerwehr Beerwalde +++ Feuerwehr Löbichau +++ Feuerwehr Wildenbörten +++ Feuerwehr Untschen +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer brennenden Maschine in einer Werkhalle wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Löbichau, Beerwalde, Untschen und Wildenbörten ins Gewerbegebiet Löbichau alarmiert.
Die Mitarbeiter konnten das Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen.
Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich somit um das Abprüfen mittels Wärmebildkamera und das belüften der Halle.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
H_First_Responder
Ronneburg, Clara-Zetkin-Straße
|
|
First Responder |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
610 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2022 um 09:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem First Responder Einsatz wurde die Feuerwehr Ronneburg heute Vormittag in die Clara-Zeitkind-Straße alarmiert.
Die Kameraden versorgten eine Person bis zum Eintreffen des weiter entfernten Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Turnerstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
528 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2022 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer verletzten Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
F_BMA
Löbichau, Leedenstraße
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Beerwalde Feuerwehr Löbichau Feuerwehr Wildenbörten Feuerwehr Untschen |
|
604 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2022 um 04:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Beerwalde +++ Feuerwehr Löbichau +++ Feuerwehr Wildenbörten +++ Feuerwehr Untschen
Einsatzbericht In einem Logistikunternehmen löste am heutigen Morgen die Brandmeldeanlage aus.
Nach einer Lageerkundung konnte allerdings keine Feststellung auf ein Brandereignis gemacht werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 142
|
|
THL_Tier
Ronneburg, Mozartstraße
|
|
Katze auf Baum |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
567 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2022 um 19:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Feuerwehr ein Kätzchen welches auf einem Baum Sitz und offensichtlich nicht allein nach unten kommt.
Mittels Steckleiter wurde das Jungtier aus seiner misslichen Lage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
THL_Absturz
Ronneburg, Goethestraße
|
|
Person droht Abzustürzen |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
800 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2022 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Besorgte Anwohner meldeten der Leitstelle eine Person auf einem Dach in der Goethestraße in Ronneburg.
Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst eintrafen, befand sich die Person innerhalb einer Wohnung.
Da keine Suizidalen Absichten bestanden, wurde die Einsatzstelle an die Angehörigen und die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Heinrich-Heine-Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
627 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2022 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
F_Gewerbe
Seelingstädt, Gewerbepark
|
|
Kabelbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Braunichswalde Feuerwehr Seelingstädt Feuerwehr Zwirtzschen Feuerwehr Friedmannsdorf Polizei |
|
642 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2022 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Braunichswalde +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Zwirtzschen +++ Feuerwehr Friedmannsdorf +++ Polizei
Einsatzbericht In einem Gewerbebetrieb kam es zu einem Kabelbrand in einer Halle.
Die Kameraden aus Ronneburg unterstützten die örtlich zuständigen Feuerwehren.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
|
F_unklar
Ronneburg, Geraer Straße
|
|
Brandgeruch |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
572 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 23:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Ein Bürger meldete kurz nach 23Uhr Brandgeruch im Bereich der Geraer Straße/ Zeitzer Straße.
Der Einsatzleitwagen fuhr daraufhin zur Lageerkundung an die Einsatzstelle.
Als Ursache konnte zeitnah die dort ansässige Fleischerei festgestellt werden, welche Waren räucherte.
Der Einsatz wurde abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
F_Gebäude
Korbußen
|
|
Gartenlaubenbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Brahmenau Polizei |
|
577 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 21:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Brahmenau +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Feuerschein wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Korbußen, Großenstein und Brahmenau nach Korbußen in Richtung Autobahn alarmiert.
Bei Eintreffen der Kameraden stand eine Gartenlaube in Vollbrand.
Die Kräfte aus Ronneburg unterstützten bei der Wasserversorgung.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
ThL_Öl
Kraftsdorf, Kaltenborn
|
|
Öl auf Gewässer |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Kraftsdorf |
|
574 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2022 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Kraftsdorf
Einsatzbericht Die Kameraden aus Ronneburg fuhren zur Unterstützung der Feuerwehr Kraftsdorf nach Kaltenborn um schwimmenden Ölbinder von einem Gewässer aufzunehmen.
Am Vortag liefen größere Mengen Öl durch einen Fahrzeugdefekt in den Teich.
Die ortsansässigen Feuerwehren setzten Ölsperren und brachten Ölbinder auf, der heute von den Ronneburgern über das Schlauchboot wieder entfernt werden musste.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
THL_sonstiges
Ronneburg, Torgasse
|
|
Amtshilfe Ordnungsamt |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
618 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2022 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Telefonisch wurde die Feuerwehr Ronneburg zu einer Amtshilfe für das Ordnungsamt gerufen
An einem leerstehenden Gebäude drohten Dachziegel auf die Straße und den Gehweg zu stürzen.
Eine Drehleiterbesatzung entfernte lose Dachteile.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Clara-Zetkin-Straße
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
572 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2022 um 23:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Türnotöffnung wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in die Clara-Zetkin-Straße alarmiert.
Eine Person war gestürzt und konnte aufgrund der Verletzungen die Tür nicht selbstständig erreichen.
Die Kameraden öffneten die Wohnung und übergaben die Person dem Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
THL_VKU_klein
Ronneburg, Grobsdorfer Straße
|
|
VKU 1xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
465 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2022 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW würde die Feuerwehr Ronneburg in die Grobsdorfer Straße gerufen.
Ein PKW stand im Straßengraben.
Eine Person wurde bereits vom Rettungsdienst betreut.
Da keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt werden konnten, brach die Feuerwehr den Einsatz ab.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
THL_sonstiges
Ronneburg, Robert-Schumann-Straße
|
|
Wasser im Keller |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
462 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2022 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Die Leitstelle Gera alarmierte die Feuerwehr Ronneburg in die Robert-Schumann-Straße mit dem Stichwort "Wasser im Keller".
Der ELW fuhr zur Abklärung des Sachverhalts an die Einsatzstelle.
Ein Handeln seitens der Feuerwehr war in dem Fall nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein THW Gera |
|
478 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein THW Gera |
|
419 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein THW Gera |
|
404 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein THW Gera |
|
383 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein THW Gera |
|
401 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein THW Gera |
|
410 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein THW Gera |
|
433 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei THW Gera |
|
409 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei THW Gera |
|
411 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei THW Gera |
|
385 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei THW Gera |
|
415 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei THW Gera |
|
399 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Extremwetterlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei THW Gera |
|
440 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei +++ THW Gera
Einsatzbericht Nach Starkregen, Hagel und Sturmböen mussten die Kameradinnen und Kameraden aus Ronneburg, Großenstein und Korbußen mehrere Einsatzstelle im Stadtgebiet Ronneburg anfahren und nacheinander abarbeiten.
Es wurden überflutete Straßen gesperrt, Straßeneinläufe geöffnet und von angeschwemmten Unrat befreit, umgestürzte Bäume beseitigt, Schwemmgut an Bachläufen beräumt, Kanalisationen gespült, Schlamm auf Fahrbahnen beseitigt und Vollgelaufene Keller mit Gefährdungspotential leer gepumpt.
Der gesamte Einsatz belief sich auf knapp 12h.
Wir danken den Kameraden aus Großenstein und Korbußen sowie dem THW Gera, der Agrargenossenschaft Korbußen, dem städtischen Bauhof sowie allen Bürgern der Stadt für die Hilfe und Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
THL_VKU_klein
L1081, Raitzhain Paitzdorf
|
|
LKW umgestürzt |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Polizei |
|
780 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Auf der L1081 zwischen Raitzhain und dem Gewerbegebiet "Am blauen Berg" stürzte durch starke Windböen ein LKW-Hängerzug um.
Die Kameraden befreiten den unverletzten Fahrer über die Steckleiter aus seinem Fahrzeug.
Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
F_Gebäude
Rückersdorf, Haselbacher Straße
|
|
Verpuffung in Wohngebäude |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf Feuerwehr Haselbach Feuerwehr Braunichswalde Polizei |
|
907 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2022 um 20:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Feuerwehr Haselbach +++ Feuerwehr Braunichswalde +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Verpuffung eines Kamins in einem Einfamilienhaus wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Rückersdorf, Reust, Haselbach und Braunichswalde heute Abend nach Rückersdorf gerufen.
Ein Trupp der Feuerwehr Rückersdorf ging unter Atemschutz zu Lageerkundung ins Gebäude vor.
Die vorgefundene Verqualmung kam vermutlich durch ein geplatztes Wasserrohr in der Nähe des Kamins zu Stande.
Die Kräfte aus Ronneburg kamen lediglich zur Bereitstellung zum Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Altenburger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
648 |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2022 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst einer Person, welche aufgrund des Verletzungsmusters schonend aus der Wohnung getragen werden musste.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Pforte
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
609 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2022 um 05:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung über ein enges Treppenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
ABC_Austritt_groß
Großsaara
|
|
Gewässerverunreinigung - Einsatzabbruch |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz KBM Greiz KBM Münchenbernsdorf KBM Weida KBM Zeulenroda Einsatzführungsdienst LK Greiz Gefahrgutzug LK Greiz Polizei |
|
662 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2022 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ KBM Greiz +++ KBM Münchenbernsdorf +++ KBM Weida +++ KBM Zeulenroda +++ Einsatzführungsdienst LK Greiz +++ Gefahrgutzug LK Greiz +++ Polizei
Einsatzbericht Der Gefahrgutzug des Landkreis Greiz wurde an den Speicher Schöna bei Großsaara gerufen.
Auf dem Gewässer waren Verunreinigungen aufgefallen.
Ein Handeln der Gefahrgutkomponenten war nicht notwendig und so konnte der Einsatz noch während der Anfahrt abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
F_Fahrzeug
BAB 4, RF Dresden, Rasthof Altenburger Land
|
|
LKW Brand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Reust Feuerwehr Schmölln Polizei |
|
814 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2022 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Schmölln +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem brennenden LKW auf dem Rasthof Altenburger Land Süd an der Autobahn wurde die Feuerwehr Ronneburg heute Mittag alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchwolke sichtbar.
Sofort wurden weitere Kräfte aus Schmölln und Reust nachalarmiert.
Die Kräfte aus Ronneburg bauten eine Wasserversorgung auf und führten mit zwei Trupps unter Atemschutz den Löschangriff durch.
Nachdem die größten Flammen des mit Rasentraktoren beladenen Sattelzuges mittels Wasser abgelöscht waren, wurde der Brand des Aufliegers mit Schaum fortgesetzt.
Ein weiterer Trupp unter Atemschutz der Feuerwehr Schmölln führte anschließend Nachlöscharbeiten durch.
Dazu mussten Teile der Ladung mittels Seilwinde vom Rüstwagen heruntergezogen werden.
Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften für die Gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
August |
Nr. 112
|
|
THL_VKU_klemmt
L1294, Hohe Straße
|
|
VKU 2xPKW / eingeklemmte Person |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Seelingstädt Feuerwehr Zwirtzschen Feuerwehr Friedmannsdorf ADAC Luftrettung Polizei |
|
935 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2022 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Zwirtzschen +++ Feuerwehr Friedmannsdorf +++ ADAC Luftrettung +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW wurden die Feuerwehren Seelingstädt und Ronneburg auf die L1294 zwischen dem Gewerbegebiet Morgensonne und Mannichswalde alarmiert.
Eine Person war schwer verletzte in einem der beiden PKW eingeklemmt.
Die Feuerwehren Seelingstädt und Ronneburg entfernten mit hydraulischen Rettungsgeräten das Dach des Fahrzeuges um anschließend die deformierten Türen zu öffnen.
Die Verletzten wurden dem Rettungsdienst übergeben und in Krankenhäuser verbracht.
Desweiteren wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und der Brandschutz an der Einsatzstelle sicher gestellt.
Wir danken der Feuerwehr Seelingstädt und allen beteiligten Rettern für die gute Zusammenarbeit und wünschen den verunfallten Gute Besserung.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
F_unklar
Seelingstädt, Werdauer Straße
|
|
Brand Kleintransporter |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Braunichswalde Feuerwehr Seelingstädt Feuerwehr Zwirtzschen Feuerwehr Friedmannsdorf Polizei |
|
807 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2022 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Braunichswalde +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Zwirtzschen +++ Feuerwehr Friedmannsdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 2Uhr Nachts wurde der Brand einer Lagerhalle in Seelingstädt gemeldet.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, bestätigte sich diese Meldung nicht.
Es brannte ein Kleintransporter in voller Ausdehnung auf einem Firmengelände.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
THL_VKU_klein
BAB 4, RF Dresden, Km 120
|
|
VKU 2xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Altenburg Rettungsdienst Polizei |
|
789 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2022 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Altenburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW mit mehreren Verletzten wurde die Feuerwehr Ronneburg zusammen mit dem Rettungsdienst auf die Autobahn A4 in Richtung Schmölln alarmiert.
Vor Ort konnte kein Handlungsbedarf seitens der Feuerwehr festgestellt werden und der Einsatz wurde abgebrochen.
Der Rettungsdienst versorgte 2 Personen und brachte diese in Krankenhäuser.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
F_BMA
Ronneburg, Am Blauen Berg
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Paitzdorf Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf Polizei |
|
922 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2022 um 22:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Paitzdorf +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Paitzdorf, Reust und Rückersdorf in ein Industriebetrieb am Stadtrand von Ronneburg alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräft wurde eine Rauchentwicklung wahrgenommen.
Sofort wurde eine Wasserversorgung von zwei Seiten zum Objekt aufgebaut und parallel eine Lageerkundung durchgeführt.
Der offensichtliche Rauch stellte sich als aufgewirbelter Staub dar.
Der Bereich wurde vorsorglich mit der Wärmebildkamera überprüft.
Ein Brandereignis konnte nicht festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
THL_sonstiges
Ronneburg, BUGA Gelände
|
|
Psychiatrischer Notfall |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
990 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2022 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem psychiatrischen Notfall wurden Rettungskräfte heute in das ehemalige BUGA Gelände Ronneburg alarmiert.
Die Person konnte dem Rettungsdienst übergeben werden und wurde in eine Klinik gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Marktgasse
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
783 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2022 um 11:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
THL_Tier
Ronneburg, WISMUT Gelände
|
|
Fuchs im Zaun |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
917 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2022 um 08:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Ronneburg heute morgen in die Neue Landschaft Ronneburg alarmiert.
Da sich in dem weitläufigen Gelände die Meldende Person nicht antreffen ließ, wurde nach Rücksprache der Leitstelle die Auswertung der Handyortung veranlasst was letztlich zum Erfolg führte.
Entgegen der Meldung befand sich das Tier im Bereich des WISMUT Geländes auf der Rückseite der Grubenlampe.
Ein Fuchs hing in einem Wildzaun fest und konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien.
Die Kameraden schnitten den Zaun auf und der Fuchs entfernte sich umgehend vom Einsatzort.
Bitte geben Sie beim Notruf möglichst viele und präzise Informationen an die Leitstelle.
Dadurch kann die Leitstelle die Einsatzkräfte gezielt an den Notfallort schicken und es spart im Notfall wertvolle Zeit.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
THL_VKU_klein
Ronneburg, Zeitzer Straße
|
|
VKU Motorrad / Transporter |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
916 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2022 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Krad und einem Transporter wurde die Feuerwehr Ronneburg heute in die Zeitzer Straße gerufen.
Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung einer verletzten Person und sicherten die Unfallstelle.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
F_Gebäude
Rückersdorf, An der Eiche
|
|
Brand Schuppen - Fehleinsatz |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Rettungsdienst Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf Feuerwehr Haselbach Feuerwehr Braunichswalde Polizei |
|
1037 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2022 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Feuerwehr Haselbach +++ Feuerwehr Braunichswalde +++ Polizei
Einsatzbericht Ein gemeldeter Schuppenbrand rief die Feuerwehren aus Ronneburg, Reust, Rückersdorf, Haselbach und Braunichswalde nach Rückersdorf.
Vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden.
Der Einsatz wurde vermutlich durch eine vorsetzliche Fehlmeldung ausgelöst.
Die Polizei übernahm die Aufklärung des Sachverhalts.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
F_Wald
Reust, Am Berg
|
|
Rauchentwicklung Wald |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf Feuerwehr Haselbach Feuerwehr Braunichswalde Polizei |
|
920 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2022 um 08:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Feuerwehr Haselbach +++ Feuerwehr Braunichswalde +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung im Wald wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Reust, Rückersdorf, Haselbach und Braunichswalde nach Reust alarmiert.
Da die Kräfte aus Rückersdorf und Reust vor Ort ausreichend waren, konnten die anrückenden Kräfte den Einsatz während der Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Bahnhofstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
824 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2022 um 04:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 101
|
|
THL_Unterstützung_RD
Paitzdorf
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Paitzdorf |
|
988 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2022 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Paitzdorf
Einsatzbericht Zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst wurden die Feuerwehren Paitzdorf und Ronneburg nach Paitzdorf alarmiert.
Da die Kräfte aus Paitzdorf für diesen Einsatz ausreichten, verblieben dir Ronneburger in der Feuerwache.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
THL_P_Tür
Paitzdorf
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Paitzdorf |
|
923 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2022 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Paitzdorf
Einsatzbericht Zu einer Hilflosen Person in einer Wohnung wurden die Feuerwehren Ronneburg und Paitzdorf nach Paitzdorf alarmiert.
Die Tür wurde geöffnet und eine Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
TEL_FuG
Auma / Wöhlsdorf
|
|
Unterstützung Örtliche Einsatzleitung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
806 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2022 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Ein Feld und Waldbrand größeren Ausmaßes beschäftigte die Feuerwehren sowie Bauern, THW, Rettungsdienste aus dem Landkreis Greiz und dem Saale Orla Kreis.
Im Einsatzverlauf wurde seitens des Landkreises Alarm für die Führungsunterstützungsgruppe (FuG) ausgelöst.
Diese unterstützten vor Ort mit mehreren Einsatzleitwagen die zuständigen Führungskräfte und Behörden.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
THL_Amtshilfe
Ronneburg, BUGA Gelände
|
|
Unterstützung Polizei |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei Kriminalpolizei |
|
2609 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2022 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kriminalpolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg wurde heute gemeinsam mit der Polizei in das BUGA Gelände Ronneburg alarmiert.
Die Feuerwehr sperrte den Bereich um die Einsatzstelle weiträumig ab.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
THL_Amtshilfe
Ronneburg, Bahnhofstraße
|
|
Gegenstand auf Fahrbahn |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
1175 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2022 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Die Bundespolizei forderte heute Abend die Feuerwehr zu einer Amtshilfe an.
In der Bahnhofstraße wurde durch bislang unbekannte Täter ein großes Eisenrad auf die Fahrbahn gelegt.
Die Kameraden beseitigten die Gefahrenstelle.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
THL_VKU_klein
L1081, Vogelgesang Rückersdorf
|
|
VKU, PKW gegen Baum |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Braunichswalde Feuerwehr Seelingstädt Feuerwehr Friedmannsdorf Polizei |
|
966 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2022 um 13:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Braunichswalde +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Friedmannsdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW wurden die Feuerwehren aus Braunichswalde, Ronneburg und Seelingstädt heute auf die L1081 alarmiert.
Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum.
Das eCall-System des Fahrzeuges sendete automatisch einen Notruf mit den Koordinaten der Unfallstelle.
Eine verletzte Person wurde von den Kameraden der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Die Fahrzeugbatterie wurde abgeklemmt und der Bereich um das Fahrzeug gewässert.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
F_BMA
Ronneburg, Am Horschwerk
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Großenstein |
|
774 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2022 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Großenstein
Einsatzbericht Vermutlich durch Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Ronneburg ausgelöst.
Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
F_BMA_Fehl
Ronneburg, Am Horschwerk
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
809 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2022 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Durch Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage in einem im Bau befindlichen Objekt im Gewerbegebiet Am Horschwerk ausgelöst.
Da bekannt war, dass es sich um eine versehentliche Auslösung handelte, wurde die Feuerwehr Ronneburg telefonisch informiert um die Anlage zurück zu stellen.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
THL_sonstiges
Paitzdorf, Mennsdorf
|
|
Strommasten eingestürzt |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Paitzdorf Polizei |
|
910 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2022 um 22:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Paitzdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Eine Erntemaschine blieb im den Abendstunden in einer Oberleitung hängen und riss in Folge mehrere Strommasten um.
Die Feuerwehr Ronneburg und Paitzdorf wurden daraufhin durch die Polizei nach Mennsdorf gerufen.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.
Nach erfolgter Freischaltung konnten die Kabel gekappt und die beschädigten Masten abgesägt werden.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
THL_VKU_klein
BAB 4, RF Dresden, Km 124
|
|
VKU 1xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Altenburg Rettungsdienst Polizei |
|
867 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2022 um 20:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Altenburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ronneburg heute auf die Autobahn A4 in Richtung Dresden alarmiert.
Ein PKW kollidierte mit einem Verkehrsschild, kam anschließend von der Fahrbahn ab und kam erst nach mehreren hundert Metern in einem Feld zum Stehen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, klemmte die Batterie ab und wässerte vorsorglich das Feld um das Unfallfahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
THL_Sturm
Ronneburg, Beethovenstraße
|
|
Baum auf PKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
1449 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2022 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht In der Beethovenstraße brach ein Ast eines Baumes ab und stürzte auf zwei parkende PKW.
Nachdem die Polizei die Schäden aufgenommen hat, wurden die Fahrzeuge weggefahren und der abgeknickte Ast über die Drehleiter abgesagt.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Beethovenstraße
|
|
Türnotöffnung - Brandschutz |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
904 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2022 um 20:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg wurde heute Abend zu einer Türnotöffnung in die Beethovenstraße alarmiert.
Eine im Tagesverlauf durch den Rettungsdienst eingewiesene Person machte im Krankenhaus die Angabe, dass der Herd Zuhause noch eingeschaltet sei.
Über ein gekipptes Fenster konnten sich die Kameraden schnell schadensfreien Zutritt zur Wohnung verschaffen.
Der Herd wurde abgeschaltet und die Wohnung wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
THL_Tier
Ronneburg, August-Bebel-Straße
|
|
Katze auf Dach |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
917 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2022 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Telefonisch wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass sich in der August-Bebel-Straße eine Katze seit mehreren Tagen auf einem Dachfirst befindet.
Mittels Drohne eines Kameraden wurde eine Lageerkundung durchgeführt und die Katze anschließend über die Drehleiter gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
THL_Sturm
Ronneburg, Brunnenstraße
|
|
Baum auf Straße - keine Festellung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
833 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2022 um 19:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Kurz vor 20 Uhr wurde der Leitstelle Gera ein Baum auf der Fahrbahn in der Brunnenstraße am Ortseingang Ronneburg gemeldet.
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Ronneburg konnte allerdings auf der besagten Straße keinen Baum oder Ähnliches vorfinden.
Die Kameraden prüften die Straße bis zum Ortseingang Reust und in der Gegenrichtung bis zum Gewerbegebiet "Am blauen Berg" ab.
Da auch hier keine Feststellung gemacht werden konnte, wurde der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
THL_P_Tür
|
|
Qualmender PKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
847 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2022 um 15:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einem qualmenden PKW alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr Ronneburg in die Dr.Gehlmann Straße.
Vor Ort konnte lediglich ein Defekt an einem PKW festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
THL_Tier
Ronneburg, Turnerstraße
|
|
Verletzter Turmfalke |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
749 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2022 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einem verletzten Turmfalke wurde die Feuerwehr Ronneburg in die Turnerstraße gerufen.
Das Tier bewegte sich nicht aus eigenem Antrieb.
Der Vogel wurde dem NABU übergeben
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Markt
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
753 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2022 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
F_BMA
Ronneburg, Heidelbergweg
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Großenstein |
|
997 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2022 um 08:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Großenstein
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren Ronneburg und Großenstein heute in den Heidelbergweg in Ronneburg gerufen.
Vor Ort konnte keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
F_Rauch
Ronneburg Richtung Reust
|
|
Starke Rauchentwicklung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf Feuerwehr Haselbach Feuerwehr Braunichswalde |
|
1029 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2022 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Feuerwehr Haselbach +++ Feuerwehr Braunichswalde
Einsatzbericht Zu einer starken Rauchentwicklung wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Reust, Rückersdorf, Haselbach und Braunichswalde nach Reust alarmiert.
Während der Anfahrt stellte sich heraus , dass die Rauchentwicklung von einem Großbrand aus Sachsen sichtbar war.
Der Einsatz wurde abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
F_Fläche
Vollmershain
|
|
Feldbrand - Anforderung TLF |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1010 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2022 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einem großen Feldbrand wurde das Ronneburger TLF heute in das benachbarte Altenburger Land nach Vollmershain alarmiert.
Das TLF konnte allerdings während der Anfahrt den Einsatz abbrechen da die vor Ort befindlichen Kräfte den Brand bereits unter Kontrolle gebracht hatten.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
F_klein
Ronneburg, Altenburger Straße
|
|
Mülleimerbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
922 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2022 um 22:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einem brennenden Mülleimer an einem Supermarkt wurde die Feuerwehr Ronneburg heute Abend alarmiert.
Als das HLF an der Einsatzstelle eintraf, stand der Mülleimer bereits in Vollbrand.
Mittels Schnellangriffseinrichtung wurde das Feuer gelöscht und die Umgebung anschließend mit der Wärmebildkamera überprüft.
Wir möchten hiermit ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich so ein vermeintlicher Kleinbrand rasend schnell auf den kompletten Supermarkt ausbreiten kann.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Rödergasse
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
802 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2022 um 20:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer verletzten Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 79
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Pforte
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
842 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2022 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
F_unklar
Großenstein
|
|
Absicherung Munitionsfund |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Pölzig Polizei |
|
1141 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2022 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Pölzig +++ Polizei
Einsatzbericht Die Tanklöschfahrzeug Ronneburg wurde durch die zuständige Feuerwehr Großenstein, welche sich schon seit mehreren Stunden bei einer Rauchentwicklung am Rande eines Waldes im Einsatz befand, nachgefordert.
Eine Nebelgranate aus dem zweiten Weltkrieg wurde vermutlich durch die Witterung freigelegt und reagierte anschließend mit Freisetzung von Rauch und Hitze.
Sprengstoffbeseitiger legten fest, das Fundstück vor Ort kontrolliert zu sprengen.
Dazu bildeten die Feuerwehren aus Großenstein, Pölzig und Ronneburg Abschnitte um mögliche Glutnester sofort ablöschen zu können.
Nach der Sprengung konnte glücklicherweise kein Brandereignis festgestellt werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, bei Auffinden von Muntionsartigen Gegenständen sofort die 112 oder 110 anzurufen.
Haltet einen möglichst großen Sicherheitsabstand, grabt die Fundstücke auf keinen Fall aus und berührt diese nicht.
Hier besteht akute Lebensgefahr.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Weidaer Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
923 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2022 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst rief die Feuerwehr zur Unterstützung beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
ThL_Öl
BAB 4,RF Eisenach, Km 124
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
945 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2022 um 17:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Durch einen Defekt an einem LKW kam es zu einer Ölspur kurz nach der Anschlussstelle Ronneburg in Richtung Eisenach auf der Bundesautobahn A4.
Die ca.500m lange Spur wurde mittels Bindemittel abgestumpft und dieses Anschließend durch eine Kehrmaschine aufgenommen.
Während der Arbeiten war die A4 in Fahrtrichtung Eisenach voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
THL_Tier
Ronneburg, Goethestraße
|
|
Vermutlich verletzter Waschbär |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1027 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2022 um 19:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Kinder meldeten der Leitstelle einen vermutlich verletzten Waschbär im Bereich der Grundschule.
Die Feuerwehr, welche gerade wöchentliche Ausbildung hatte, wurde telefonisch von dem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Da es sich um ein Wildtier handelt und der weitere Werdegang erst geklärt werden musste, wurden mit verschiedenen Institutionen Rücksprache gehalten.
Letztendlich wurde der Feuerwehr empfohlen, das Tier in seiner Umgebung zu belassen um die Situation für den Waschbär nicht zu verschlechtern.
Der Einsatz wurde abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
F_Gebäude
Ronneburg, Rudolf-Breitscheid-Platz
|
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Großenstein Polizei |
|
936 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2022 um 00:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei
Einsatzbericht Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren aus Ronneburg und Großenstein in ein Mehrfamilienhaus auf dem Rudolf-Breitscheid-Platz gerufen.
Nachdem eine Tür geöffnet wurde, fanden die Einsatzkräfte den piependen Rauchmelder aber glücklicherweise kein Brandereignis.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
F_Fläche
Ronneburg, WISMUT Gelände
|
|
Ödlandbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Paitzdorf Feuerwehr Reust Feuerwehr Braunichswalde |
|
1284 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2022 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Paitzdorf +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Braunichswalde
Einsatzbericht Zu einem Flächenbrand wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Großenstein und Reust heute in das ehemalige Wismut Gelände hinter der Brunnenstraße alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage.
Eine große Wiese stand in Brand.
Sofort wurden Feuerwehren aus Paitzdorf und Braunichswalde nachalarmiert und ein Löschangriff von drei Seite begonnen.
So konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Anschließend wurde die Fläche gewässert um versteckte Glutnester entgültig zu löschen.
Wir danken den Feuerwehren für die Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
F_Wald
Reichstädt, Hauptstraße
|
|
Waldbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Bethenhausen Feuerwehr Hirschfeld Feuerwehr Pölzig Polizei Freiwillige Feuerwehr Reichstädt |
|
1853 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 21:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Bethenhausen +++ Feuerwehr Hirschfeld +++ Feuerwehr Pölzig +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Reichstädt
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Waldbrand fuhren die Feuerwehr aus Ronneburg, Großenstein, Reichstädt, Pölzig, Bethenhausen und Hirschfeld heute Abend nach Reichstädt in die Hauptstraße.
Dort brannten mehrere Haufen Unrat an einem Waldstück.
Die Feuer konnten zügig gelöscht werden.
Das TLF Ronneburg unterstützte bei der Wasserversorgung.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
THL_Tier
Ronneburg, Brunnenstraße
|
|
Freilaufender Hund |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1041 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Die Leitstelle Gera alarmierte die Feuerwehr Ronneburg heute zu einem freilaufenden Hund in der Brunnenstraße.
Als die Kameraden an der angegebenen Adresse eintrafen, konnte weder der Hund noch der Meldende angetroffen werden.
Nach telefonischer Rücksprache wurde mitgeteilt, dass sich der Hund wieder auf seinem Grundstück befindet.
Die Feuerwehr brach den Einsatz ab.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
F_klein
Ronneburg, Bahnhof
|
|
Brand Mülleimer |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1056 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2022 um 19:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einem brennenden Mülleimer wurde die Feuerwehr heute während der wöchentlichen Ausbildung alarmiert.
Da sich der ELW in unmittelbarer Nähe befand, fuhr dieser zur Lageerkundung voraus.
Das Tanklöschfahrzeug rückte von der Feuerwache ab.
Mittels Kübelspritze könnte der Brand gelöscht schnell werden.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
F_Wohnung
Ronneburg, Mozartstraße
|
|
Vermutlich Brand Balkon |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Großenstein Polizei |
|
1065 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2022 um 22:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem unklaren Feuerschein auf einem Balkon in der Mozartstraße wurden heute Abend die Feuerwehren aus Ronneburg und Großenstein alarmiert.
Vor Ort wurde eine brennende Kerze auf einem Balkon als Ursache festgestellt.
Der Einsatz konnte daher abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
THL_Unterstützung_RD
Paitzdorf, Mennsdorf
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Paitzdorf |
|
1017 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2022 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Paitzdorf
Einsatzbericht Die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr unterstützten die Feuerwehr Paitzdorf bei einer Tragehilfe im Ortsgebiet Mennsdorf.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
F_Wohnung
Ronneburg, Markt
|
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf Polizei |
|
1073 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2022 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf +++ Polizei
Einsatzbericht Während des laufenden Gefahrguteinsatz auf der Autobahn wurde die Feuerwehr Ronneburg zu einem ausgelösten Heimrauchmelder auf dem Markt in Ronneburg alarmiert.
Da die Kräfte und Mittel auf der Autobahn gebunden waren, alarmierte die Leitstelle zusätzlich Feuerwehren aus Großenstein, Korbußen, Rückersdorf und Reust.
Nachdem die Wohnung gewaltsam geöffnet war, konnte kein Brandereignis festgestellt werden.
Das HLF Ronneburg wurde aus dem Gefahrguteinsatz herausgelöst und verschloss anschließend die Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
ABC_Austritt_groß
BAB 4, RF Dresden, Rasthof Altenburger Land
|
|
Austretender Gefahrstoff |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz KBM Schmölln KBI Altenburg Rettungsdienst Feuerwehr Schmölln Gefahrgutzug Altenburger-Land Polizei Führungsunterstützungsgruppe SEG Versorgung TUIS Freiwillige Feuerwehr Altkirchen Freiwillige Feuerwehr Wintersdorf |
|
933 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2022 um 08:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ KBM Schmölln +++ KBI Altenburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schmölln +++ Gefahrgutzug Altenburger-Land +++ Polizei +++ Führungsunterstützungsgruppe +++ SEG Versorgung +++ TUIS +++ Freiwillige Feuerwehr Altkirchen +++ Freiwillige Feuerwehr Wintersdorf
Einsatzbericht Ein durch die Feuerwehr Gera eskortierter Gefahrgut-LKW musste nach einer behördlichen Anordnung auf dem Rasthof Altenburger Land stoppen.
Zuvor war ein ausgasender Gefahrstoff bemerkt und gemessen wurden.
Die Feuerwehren aus Ronneburg und Schmölln stellten eine Dekontaminationsstrecke auf und dichteten das Leck ab.
Die Gefahrgutspezialisten von TUIS kamen zuvor vor Ort und dienten den Einsatzkräften als Fachberater.
Nachdem das Leck verschlossen war und kein Austritt mehr messbar war, wurde der LKW mit Polizeibegleitung zum Entladeort nach Zwickau überführt.
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte insgesamt 10h an.
Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Weidaer Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
938 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2022 um 16:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
THL_VKU_klein
BAB 4, RF Dresden, Km 119,5
|
|
VKU 1xTransporter |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
1022 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2022 um 03:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr in der Nacht auf die Autobahn A4 in Richtung Dresden alarmiert.
Ein Transporter samt Anhänger lag auf der Seite und blockierte die gesamte Autobahn.
Ein im Anhänger befindlicher Minibagger wurde mittels Seilwinde des Rustwagens aus dem Wrack gezogen und anschließend wieder aufgerichtet.
Danach konnte der Anhänger auf die Standspur gezogen und damit die Durchfahrt auf einem Fahrstreifen ermöglicht werden.
Während der Maßnahmen war die Autobahn in Richtung Schmölln voll gesperrt, es entstand ein Stau über mehrere Kilometer.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich wieder einmal schwierig, da LKWs teilweise auf allen Fahrspuren standen und keine Rettungsgasse gebildet wurde.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
THL_VKU_klein
Ronneburg, Brunnenstraße
|
|
VKU 2xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
1125 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2022 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ronneburg und der Rettungsdienst heute Nachmittag in die Brunnenstraße gerufen.
Nach einem Auffahrunfall musste die Unfallstelle gesichert, auslaufende Flüssigkeiten gebunden und die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt werden.
Zwei Personen kamen vorsorglich in ein Krankenhaus.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 62
|
|
ABC_Austritt_klein
Wünschendorf, Taunussteiner Straße
|
|
Unbekannter Gefahrstoff in Postsendung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Rettungsdienst Feuerwehr Wünschendorf Feuerwehr Mosen Feuerwehr Weida Feuerwehr Hohenleuben Einsatzführungsdienst LK Greiz Gefahrgutzug LK Greiz Polizei Kriminalpolizei Führungsunterstützungsgruppe |
|
1028 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2022 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wünschendorf +++ Feuerwehr Mosen +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenleuben +++ Einsatzführungsdienst LK Greiz +++ Gefahrgutzug LK Greiz +++ Polizei +++ Kriminalpolizei +++ Führungsunterstützungsgruppe
Einsatzbericht Eine unbekannte Substanz in einem Versandstück rief Feuerwehren und Kompetenten des Gefahrgutzuges des Landkreis Greiz heute in Wünschendorf auf den Plan.
Die Kameraden aus Ronneburg unterstützten die Einsatzkräfte aus Weida beim Aufbau und der Dekontamination von Personen an der Einsatzstelle.
Die Substanz wurde zur Untersuchung in ein Labor überführt.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
F_Wohnung
Ronneburg, August-Bebel-Straße
|
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Großenstein |
|
1102 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2022 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Großenstein
Einsatzbericht Zu einem Ausgelösten Heimrauchmelder wurden die Feuerwehren Ronneburg und Großenstein heute in die August-Bebel-Straße nach Ronneburg alarmiert.
Ein defekt an einer Steckdose hatte den Alarm ausgelöst.
Bei der Kontrolle mittels Wärmebildkamera könnte eine weitere Gefahr ausgeschlossen werden.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
H_First_Responder
Ronneburg, Schießgasse
|
|
First Responder |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1091 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2022 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem First Responder (Ersthelfer) Einsatz wurde das HLF heute in die Schießgasse alarmiert.
Eine Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Die Feuerwehr wird im Rahmen der Hilfeleistung immer zu medizinischen Notfällen gerufen, wenn kein verfügbares Rettungsmittel innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist am Einsatzort eintreffen kann.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
F_Fahrzeug
Schwaara
|
|
PKW Brand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei |
|
1113 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2022 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem PKW Brand wurde das TLF heute Nachmittag zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehren nach Schwaara bei Korbußen alarmiert.
Die Kameraden unterstützten vor Ort bei der Wasserversorgung für die Löscharbeiten.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
ThL_Öl
Kauern Hilbersdorf
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Kauern Feuerwehr Hilbersdorf /Rußdorf Feuerwehr Linda Feuerwehr Endschütz Polizei |
|
969 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2022 um 19:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Kauern +++ Feuerwehr Hilbersdorf /Rußdorf +++ Feuerwehr Linda +++ Feuerwehr Endschütz +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer ca.3km langen Ölspur wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Kauern, Hilbersdorf/Rußdorf, Linda und Endschütz auf die Ortsverbindungsstraße von Kauern nach Hilbersdorf alarmiert.
Die Ölspur wurde mittels Bindemittel abgestumpft.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
ABC_Gas
Bad Köstritz, Heinrichshall
|
|
SO2 Austritt |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBI Greiz KBM Münchenbernsdorf Rettungsdienst Berufsfeuerwehr Gera Feuerwehr Gera-Mitte Feuerwehr Weida Feuerwehr Hohenleuben Feuerwehr Zeulenroda-Triebes Feuerwehr Greiz Einsatzführungsdienst LK Greiz Gefahrgutzug LK Greiz Gefahrgutzug Stadt Gera Polizei Feuerwehr Bad Köstritz Führungsunterstützungsgruppe |
|
981 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2022 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBI Greiz +++ KBM Münchenbernsdorf +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Gera +++ Feuerwehr Gera-Mitte +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenleuben +++ Feuerwehr Zeulenroda-Triebes +++ Feuerwehr Greiz +++ Einsatzführungsdienst LK Greiz +++ Gefahrgutzug LK Greiz +++ Gefahrgutzug Stadt Gera +++ Polizei +++ Feuerwehr Bad Köstritz +++ Führungsunterstützungsgruppe
Einsatzbericht Aus bislang ungeklärter Ursache löste im Chemiewerk Bad Köstritz das SO2 Sicherheitsventil aus.
Die Gefahrgutzüge aus Gera und dem Landkreis Greiz kamen zum Einsatz.
Da keine gefährliche Konzentration des Gases in der Umgebung gemessen wurde, konnte der Einsatz zügig beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
THL_Amtshilfe
Ronneburg, Martin-Luther-Straße
|
|
Amtshilfe Polizei |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei Kriminalpolizei |
|
993 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 23:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei +++ Kriminalpolizei
Einsatzbericht Zu einer Amtshilfe wurden die Kameraden heute Abend durch die Polizei gerufen.
Zeugen meldeten verdächtige Bewegungen im Objekt der Schiller-Schule Ronneburg.
Die Kameraden verschafften der Polizei schadenfreien Zutritt zum Gebäude.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
ThL_Öl
Ronneburg, Stadtgebiet
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
991 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2022 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr Ronneburg heute ins Stadtgebiet gerufen.
Die Spur zog sich von der Zeitzer Straße, über den Markt bis in die Paitzdorfer Straße.
Die Gefahrenstelle wurde mittels Bindemittel abgestumpft.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
THL_Unwetter
Ronneburg, Weststraße
|
|
Baum auf Straße |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1032 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2022 um 12:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Ein aufmerksamer Bürger meldete den Kameraden einen abgebrochenen Baum, der auf der Weststraße liegt.
Das TLF fuhr die Einsatzstelle an und beseitigte die Gefahrenquelle.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
ThL_Öl
Ronneburg, Altenburger Straße
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
899 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2022 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr Ronneburg heute Abend alarmiert.
Die Spur war bereits eingetrocknet und somit bestand für die Kameraden kein Handlungsbedarf mehr.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
THL_VKU_klein
BAB 4, RF Eisenach, km 127
|
|
VKU 1xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
1132 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2022 um 08:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich kam es heute Vormittag zwischen den Anschlussstellen Ronneburg und Gera Leumnitz.
Da keine Betriebsstoffe ausliefen und ein Handeln der Feuerwehr notwendig war, konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
F_BMA
Korbußen, An der Marktbrücke
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein |
|
1155 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2022 um 18:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden heute die Feuerwehren Ronneburg, Korbußen und Großenstein ins Gewerbegebiet Korbwiesen alarmiert.
Durch Unachtsamkeit kam es zu einer leichten Rauchentwicklung, welche die Brandmeldeanlage anschlagen ließ.
Nach einer Lageerkundung, wurde kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr festgestellt.
Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
ABC_Austritt_groß
Greiz, Dr.Rathenau Platz
|
|
Verdächtiger Brief |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Hohenleuben Feuerwehr Greiz Einsatzführungsdienst LK Greiz Gefahrgutzug LK Greiz Polizei Kriminalpolizei |
|
1110 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2022 um 12:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Hohenleuben +++ Feuerwehr Greiz +++ Einsatzführungsdienst LK Greiz +++ Gefahrgutzug LK Greiz +++ Polizei +++ Kriminalpolizei
Einsatzbericht Zu einem Polizeieinsatz aufgrund eines verdächtigen Briefes im Landratsamt kam es heute in den Mittagsstunden in Greiz.
Einzelne Komponenten des Gefahrgutzuges standen während der Maßnahmen in Bereitstellung.
Hierzu gehörte auch der GW Dekon-P und der ELW FuG der Feuerwehr Ronneburg.
Nach mehreren Stunden konnte durch die Polizei Entwarnung gegeben und die Bereitschaft der Feuerwehren aufgelöst werden.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
THL_sonstiges
Ronneburg, Paitzdorfer Straße
|
|
Verlorene Ladung aus LKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei |
|
1307 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei
Einsatzbericht Aus bislang ungeklärter Ursache verlor heute Vormittag ein LKW seine Ladung im Kurvenbereich in der Paitzdorfer Straße.
Die Fahrbahn und der Gehweg waren dadurch mit Bierkästen, Flaschen und Scherben bedeckt.
Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Großenstein, Korbußen und dem städtischen Bauhof wurde der Bereich beräumt.
Anschließend musste der LKW per Hand entladen und auf ein bereitstehenden zweiten LKW umgeladen werden.
Die Maßnahmen zogen sich über Stunden hin.
Währenddessen war die Paitzdorfer Straße voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Teichgasse
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1174 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
F_Fahrzeug
Ronneburg, An der Schützeneiche
|
|
PKW Brand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
1218 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2022 um 23:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht In den späten Abendstunden wurde die Feuerwehr Ronneburg zu einem angebrannten PKW neben einem Wohnhaus alarmiert.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, war das Feuer bereits durch Nachbarn gelöscht.
Die Kameraden überprüften den PKW mittels Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester und übergaben anschließend die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
April |
Nr. 46
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Clara-Zetkin-Straße
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
1030 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2022 um 19:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Durch Hilferufe aus einer Wohnung wurden Anwohner in der Clara-Zetkin-Straße aufmerksam und riefen den Notruf.
Die Feuerwehr konnte die Wohnung schadfrei öffnen und dem Rettungsdienst Zugang verschaffen.
Anschließend unterstützten die Kameraden noch beim Transport der Person.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Zeitzer Straße
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1062 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2022 um 22:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg wurde heute zu einer Türnotöffnung in die Zeitzer Straße gerufen.
Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle, meldete die Leitstelle Gera den Einsatzabbruch für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
ThL_Öl
BAB 4, RF Dresden, Rasthof Altenburger Land
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Abschleppdienst Polizei |
|
1129 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 02:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Abschleppdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In der Nacht wurde die Feuerwehr Ronneburg auf die Autobahn A4 in Richtung Dresden alarmiert.
Ein LKW kam von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und riss sich dabei den Unterboden auf.
Nach mehreren hundert Metern kam das Fahrzeug dann auf dem Standstreifen zum stehen.
Die Feuerwehr sperrte die Autobahn, da Trümmerteile und Öl auf allen Fahrspuren verteilt waren.
Durch die Autobahnpolizei wurde im Verlauf der Maßnahmen die linke Spur wieder freigegeben.
Die Einsatzkräfte reinigten die Fahrspuren von den Trümmern und streiten die Ölspur mit Bindemittel ab.
Anschließend wurden die Einsatzstelle einer Firma zur Reinigung übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Goethestraße
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1168 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2022 um 09:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg wurde heute morgen zu einer Türnotöffnung in die Goethestraße alarmiert.
Ein handeln der Kameraden vor Ort war nicht nötig, da die Wohnung durch den Pflegedienst geöffnet werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
THL_VKU_groß
BAB 4, RF Dresden, Km 118
|
|
VKU 2xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Altenburg Rettungsdienst Polizei |
|
1240 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Altenburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg wurde heute Nachmittag zusammen mit dem Notarzt "Tinz" aus Gera und den Rettungswagen aus Ronneburg und Schmölln auf die Autobahn A4 in Richtung Dresden alarmiert.
Aus noch ungeklärter Ursache stießen zwei Fahrzeuge zusammen.
Ein vollbesetzter PKW riss daraufhin mehrere Meter Leitplanke, eine Notrufsäule und den Wetterschutz dieser weg.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und stellte den Brandschutz des schwer beschädigten Fahrzeuges sicher.
Die Kameraden betreuten die Verletzten bis zum Eintreffen weiterer Rettungswagen aus Gera und unterstützten bei der technischen Rettung einer schwer verletzten Person.
Die Batterie des Fahrzeuges wurde abgeklemmt und auslaufende Flüssigkeiten gebunden.
Nachdem der Abschleppdienst das Wrack aufgeladen hatte, wurde die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
THL_sonstiges
Pölzig, Sachsenroda
|
|
Person im Graben |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Großenstein Feuerwehr Pölzig |
|
1196 |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2022 um 14:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Großenstein +++ Feuerwehr Pölzig
Einsatzbericht Die Feuerwehren aus Ronneburg, Großenstein und Pölzig wurden heute nach Sachsenroda zu einer hilflosen Person im Straßengraben alarmiert.
Da die Kräfte der Feuerwehr Polzig an der Einsatzstelle ausreichend waren, konnte die Stützpunktfeuerwehr den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
THL_Tier
Ronneburg, Baderteich
|
|
Bergung Tierkadaver |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
1353 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Telefonisch wurde die Feuerwehr Ronneburg darüber informiert, dass auf dem Baderteich ein Schwan leblos am Ufer liegt.
Die Besatzung des HLF fuhr zur Einsatzstelle und barg das verstorbene Tier um es anschließend dem Veterinäramt zu übergeben.
Da ein Bürger die Maßnahmen störte, wurde die Polizei hinzugezogen.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Mozartstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1188 |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2022 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
F_BMA
Ronneburg, Am Blauen Berg
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Paitzdorf Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf |
|
1171 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2022 um 08:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Paitzdorf +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf
Einsatzbericht Die automatische Brandmeldeanlage wurde versehentlich durch einen Gabelstapler ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
THL_Tier
Ronneburg, Baderteich
|
|
Tier in Notlage |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1281 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2022 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Zum wiederholten Male wurde die Feuerwehr zum Ronneburger Bäderteich gerufen um einen Schwan in vermeintlicher Notlage zu befreien.
Anwohner meldeten, dass das Tier regungslos auf der Mittelinsel sitzt.
Als die Kameraden das Schlauchboot zu Wasser lassen wollten, stand der Schwan auf, schwamm über den Teich und flog anschließend davon.
Details ansehen
|
März |
Nr. 36
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Grenzstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1283 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2022 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim schonenden Transport einer Person aus der Wohnung zum Rettungswagen
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
F_Fahrzeug
Ronneburg, WISMUT Gelände
|
|
Brand Traktor |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Großenstein |
|
1177 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2022 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Großenstein
Einsatzbericht Zu einem brennenden Traktor wurden die Feuerwehren Ronneburg und Großenstein heute in das Areal der WISMUT GmbH alarmiert.
Mittels C-Strahlrohr wurde die Maschine gelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera überprüft
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
F_klein
Ronneburg, Beethovenstraße
|
|
Containerbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
1221 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2022 um 01:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr heute Nacht in die Beethovenstraße gerufen.
Bei Eintreffen der Kameraden, wurde ein Müllcontainer im Vollbrand vorgefunden.
Dieser konnte mittels C-Rohr zügig gelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
ThL_Öl
Ronneburg, Altenburger Straße
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1246 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2022 um 10:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Die Kameraden beseitigten eine Ölspur auf der Altenburger Straße von Raitzhain bis zur Einmündung zur Robert-Schumann-Straße.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
F_Fläche
Ronneburg, WISMUT Gelände
|
|
Ölsandbrand Solarpark |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Reust |
|
1303 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2022 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Reust
Einsatzbericht Zu einem Flächenbrand in einem Solarpark wurden die Feuerwehren aus Ronneburg und Reust heute in das WISMUT Gelände alarmiert.
Ca.500qm Wiese brannte zwischen den Solarpanelen.
Das sich ausbreitende Feuer konnte mit Feuerpatschen gelöscht werden.
Anschließend wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
ThL_Öl
B7, Anschlussstelle Ronneburg
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Beerwalde Feuerwehr Löbichau Feuerwehr Untschen Feuerwehr Schmölln |
|
1156 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Beerwalde +++ Feuerwehr Löbichau +++ Feuerwehr Untschen +++ Feuerwehr Schmölln
Einsatzbericht Die Leitstelle alarmierte die Feuerwehr Ronneburg zu einer Ölspur beginnend am Kreisverkehr Raitzhain in Richtung Schmölln.
Die Ronneburger Kameraden stumpften diese in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Löbichau und Beerwalde bis zur Anschlusstelle Ronneburg ab.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, WISMUT Gelände
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1203 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr heute zur Unterstützung an.
Nach einem Sturz aus größerer Höhe musste eine Person schonend mittels Spineboard gerettet werden.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
THL_P_Tür
Kauern, Lichtenberger Straße
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Kauern Feuerwehr Hilbersdorf /Rußdorf |
|
1251 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2022 um 01:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kauern +++ Feuerwehr Hilbersdorf /Rußdorf
Einsatzbericht Die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr wurden nach Kauern zu einer Turnotoffnung alarmiert
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Beethovenstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1340 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2022 um 08:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
ABC_Austritt_groß
Gera, Hermann-Drechsler-Straße
|
|
Gefahrguteinsatz |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Berufsfeuerwehr Gera Feuerwehr Gera-Mitte Gefahrgutzug Stadt Gera Polizei Einsatzführungsdienst Feuerwehr Gera |
|
1550 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2022 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Gera +++ Feuerwehr Gera-Mitte +++ Gefahrgutzug Stadt Gera +++ Polizei +++ Einsatzführungsdienst Feuerwehr Gera
Einsatzbericht Der Gerätewagen Dekon-P der Feuerwehr Ronneburg wurde erneut nach Gera alarmiert.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, wurde das Fahrzeug nicht benötigt und konnte den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
ABC_Austritt_groß
Gera, Hainstraße
|
|
Gefahrstoffaustritt |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Berufsfeuerwehr Gera Feuerwehr Gera-Mitte Gefahrgutzug Stadt Gera Polizei Kriminalpolizei THW Gera Einsatzführungsdienst Feuerwehr Gera |
|
1501 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2022 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Gera +++ Feuerwehr Gera-Mitte +++ Gefahrgutzug Stadt Gera +++ Polizei +++ Kriminalpolizei +++ THW Gera +++ Einsatzführungsdienst Feuerwehr Gera
Einsatzbericht Die Feuerwehr Gera forderte den GW Dekon-P der Feuerwehr Ronneburg zu einem größeren Gefahrguteinsatz nach.
Die Kameraden aus Ronneburg bauten die Dekontaminationsstrecke auf und unterstützten bei der Reinigung der eingesetzten Trupps.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 25
|
|
F_BMA_Fehl
Seelingstädt, Am Rathausplatz
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Seelingstädt Feuerwehr Friedmannsdorf Feuerwehr Berga |
|
1363 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2022 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Friedmannsdorf +++ Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage im Berufsförderungswerk Seelingstädt löste heute aus und alarmierte die Feuerwehren.
Noch vor dem Ausrücken, wurde eine Fehlauslösung gemeldet.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
ABC_Austritt_groß
Greiz, Burgstraße
|
|
Auslosung Gefahrstoffmelder |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz KBM Greiz KBM Münchenbernsdorf KBM Weida KBM Zeulenroda Rettungsdienst Feuerwehr Weida Feuerwehr Hohenleuben Feuerwehr Zeulenroda-Triebes Feuerwehr Greiz Einsatzführungsdienst LK Greiz Gefahrgutzug LK Greiz OrgL Rettungsdienst Polizei Feuerwehr Münchenbernsdorf |
|
1465 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2022 um 19:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ KBM Greiz +++ KBM Münchenbernsdorf +++ KBM Weida +++ KBM Zeulenroda +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Hohenleuben +++ Feuerwehr Zeulenroda-Triebes +++ Feuerwehr Greiz +++ Einsatzführungsdienst LK Greiz +++ Gefahrgutzug LK Greiz +++ OrgL Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Münchenbernsdorf
Einsatzbericht Ein ausgelöster Gefahrstoffmelder in einer Tiefgarage in Greiz hat die Feuerwehren des Gefahrgutzug des Landkreises heute Abend auf den Plan gerufen.
Nach einer ausführlichen Lageerkundung sowie Messungen unter Atemschutz, konnte letztlich keine Feststellung gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Am Sperlingszaun
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1310 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2022 um 04:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus der Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
THL_Sturm
K115, OV Grobsdorf / Kauern
|
|
Baum auf Straße |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1370 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 23:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Durch die Polizei wurde auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Grobsdorf und Kauern ein Baum auf der Straße gemeldet.
Die Lage bestätigte sich vor Ort.
Eine Fahrspur wurde durch den Baum blockiert.
Die Kameraden zersägten das Hindernis und beräumten die Straße.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
THL_Sturm
Ronneburg, Heidelbergweg
|
|
Baum droht umzustürzen |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1329 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 18:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg wurde zu einer Hilfeleistung in den Heidelbergweg alarmiert.
Eine massive Tanne drohte auf ein Wohnhaus zu stürzen.
Nach einer ausführlichen Lageerkundung wurde entschieden, keine Maßnahmen durch die Feuerwehr einzuleiten.
Das Wohnhaus wurde evakuiert und der Bereich weiträumig abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
THL_VKU_groß
BAB 4, RF Dresden, Km 121
|
|
VKU PKW/ LKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Altenburg Rettungsdienst Abschleppdienst Polizei |
|
1297 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Altenburg +++ Rettungsdienst +++ Abschleppdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 LKW und einem PKW auf die Autobahn A4 in Richtung Dresden alarmiert.
Durch einen Reifenplatzer eines vorausfahrenden LKW musste ein zweiter LKW eine Notbremsung machen.
Ein folgender PKW kollidierte infolge dessen mit dem zweiten LKW und schleuderte anschließend in die Leitplanke.
Die Kameraden sicherten die Unfallstelle und stellten den Brandschutz sicher.
Eine leicht verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Anschließend wurde die Autobahn von auslaufenden Betriebsstoffen und Trümmerteilen gereinigt und der Autobahnmeisterei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Goethestraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1386 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2022 um 07:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
F_BMA
Ronneburg, Am Blauen Berg
|
|
Meldung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg |
|
1375 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2022 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg
Einsatzbericht An der Brandmeldeanlage aus dem Industriebetrieb, welche am Morgen schon ausgelöst hatte, wurde ein Fehler gemeldet.
Dieser hätte im Brandfall zur Folge gehabt, dass die Mitarbeiter nicht gewarnt worden wären.
Die Kameraden fuhren erneut zu dem Objekt und behoben den Fehler.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
F_BMA
Ronneburg, Am Blauen Berg
|
|
Auslösung der BMA |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg KBI Greiz Feuerwehr Paitzdorf Feuerwehr Reust Feuerwehr Rückersdorf |
|
1457 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2022 um 06:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ KBI Greiz +++ Feuerwehr Paitzdorf +++ Feuerwehr Reust +++ Feuerwehr Rückersdorf
Einsatzbericht Heute morgen löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Ronneburg aus.
Bei der Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
THL_Unterstützung_RD
Kauern, Hauptstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst-Einsatzabbruch |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Feuerwehr Kauern Feuerwehr Hilbersdorf /Rußdorf |
|
1473 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2022 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kauern +++ Feuerwehr Hilbersdorf /Rußdorf
Einsatzbericht Zu einer Tragehilfe wurden die Feuerwehren aus Ronneburg, Kauern und Hilbersdorf/Rußdorf nach Kauern in die Hauptstraße alarmiert.
Da die Kräfte aus Kauern vor Ort ausreichend waren, konnten die restlichen Kräfte den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Badergasse
|
|
Person in Wohnung-Einsatzabbruch |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1380 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2022 um 07:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer vermutlich Hilflosen Person wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr heute morgen in die Badergasse alarmiert.
Der Einsatz konnte vor Ausfahrt abgebrochen werden, da die Angehörigen die Person erreichen konnten und keine Hilfe nötig war.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
ABC_Gas
Pörsdorf, Am Rüdersdorfer Wege
|
|
Gasausströmung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Münchenbernsdorf Rettungsdienst Einsatzführungsdienst LK Greiz Gefahrgutzug LK Greiz Polizei |
|
1509 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2022 um 14:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Münchenbernsdorf +++ Rettungsdienst +++ Einsatzführungsdienst LK Greiz +++ Gefahrgutzug LK Greiz +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Gasaustritt wurde der Gefahrgutzug des Landkreises heute an eine Tankstelle in Pörsdorf alarmiert.
Nach einer ausführlichen Lageerkundung, konnte keine Gefahr festgestellt werden.
Die Feuerwehren mussten nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
ThL_Öl
Ronneburg, Bahnhofstraße
|
|
Ölspur |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
1473 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2022 um 10:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Ölspur wurden die Kameraden der Stützpunktfeuerwehr heute in die Bahnhofstraße alarmiert.
Die komplette Bahnhofstraße sowie Teile der Weidaer Straße waren betroffen.
Die Kameraden streuten die Ölspur mit Bindemittel ab.
Eine Kehrmaschine nahm anschließend das verunreinigte Bindemittel auf.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
THL_VKU_klein
BAB 4, RF Eisenach, km 128
|
|
VKU 1xPKW |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Rettungsdienst Berufsfeuerwehr Gera Feuerwehr Gera-Mitte Polizei |
|
1443 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2022 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Gera +++ Feuerwehr Gera-Mitte +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ronneburg auf die Autobahn A4 in Richtung Eisenach alarmiert.
Da die Feuerwehr Gera auf der Gegenfahrbahn bereits im Einsatz war und eine Lageerkundung durchgeführt hatte, konnten die Ronneburger Kameraden den Einsatz noch vor dem Ausrücken abbrechen.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 11
|
|
THL_P_Tür
Ronneburg, Clara-Zetkin-Straße
|
|
Person in Wohnung |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1378 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Kameraden öffneten für den Rettungsdienst eine Wohnungstür um den Zugang zu einer verletzten Person zu ermöglichen.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
F_Gebäude
Seelingstädt, Chursdorf
|
|
Schornsteinbrand |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Feuerwehr Braunichswalde Feuerwehr Seelingstädt Feuerwehr Zwirtzschen Feuerwehr Friedmannsdorf Feuerwehr Berga |
|
1697 |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2022 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Feuerwehr Braunichswalde +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Zwirtzschen +++ Feuerwehr Friedmannsdorf +++ Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Zu einem brennenden Schornstein wurde die Feuerwehr Ronneburg als zuständige Stützpunktfeuerwehr heute nach Chursdorf alarmiert.
Die hinzugezogenen Schornsteinfeger reinigten den Schornstein.
Ein Brandüberschlag in das Gebäude konnte ausgeschlossen werden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
ABC_Austritt_groß
Korbußen, An der Marktbrücke
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Großenstein Polizei |
|
1652 |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2022 um 04:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Großenstein +++ Polizei
Einsatzbericht In den Morgenstunden wurden die Feuerwehren aus Großenstein, Korbußen und Ronneburg ins Gewerbegebiet Korbußen zu einem Austritt von Diesel aus einem LKW gerufen.
Der Diesel wurde aufgefangen bzw aus den Tanks des LKW abgepumpt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
THL_VKU_klein
Ronneburg, Zeitzer Straße
|
|
VKU, auslaufende Betriebsstoffe |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst Polizei |
|
1555 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2022 um 14:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen 3 Fahrzeugen wurden die Ronneburger Kameraden heute in die Zeitzer Straße gerufen.
Nach einem Auffahrunfall mussten auslaufende Betriebsstoffe gebunden werden.
Während der Arbeiten, musste die Straße für den fließenden Verkehr gesperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
F_Fahrzeug
Ronneburg, Altenburger Straße
|
|
Brand Müllfahrzeug |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Polizei |
|
1693 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2022 um 12:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Ein durchaus nicht alltäglicher Einsatz musste heute von den Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Ronneburg abgearbeitet werden.
Die Besatzung eines Müllautos bemerkte eine Rauchentwicklung aus dem Fahrzeug und steuerte die Feuerwache in Ronneburg an.
Nachdem der glimmende Müll auf dem Hof der Feuerwehr ausgeschüttet wurde, begann ein Trupp unter Atemschutz mit den Löscharbeiten.
Durch den städtischen Bauhof konnte der Haufen auseinandergezogen werden.
Der Müllberg musste im Anschluss mit einem Schaumteppich abgedeckt werden.
Zwischenzeitlich wurde das Müllfahrzeug und der Haufen immer wieder mit der Wärmebildkamera überprüft.
Nachdem die betroffene Firma einen Container gebracht hat, konnte ebenfalls mit Hilfe des Bauhofs der Unrat verladen werden.
Die Reinigung des Hofes nahm nocheinmal einige Zeit in Anspruch.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
THL_Tier
Brahmenau, Stausee
|
|
Verletzter Schwan |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Feuerwehr Korbußen Feuerwehr Brahmenau |
|
1543 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2022 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ Feuerwehr Korbußen +++ Feuerwehr Brahmenau
Einsatzbericht Die Kameraden aus Brahmenau alarmierten die Feuerwehr Korbußen und Ronneburg heute Nachmittag zu einer Tierrettung nach.
Ein verletzter Schwan befand sich am Stausee Brahmenau.
Noch vor ausrücken der Kräfte aus Ronneburg, wurde der Einsatz abgebrochen, da sich das zuständige Amt der Sache annahm.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
ABC_Austritt_klein
BAB 4, RF Eisenach, AS Gera-Leumnitz
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
Feuerwehr Stadt Ronneburg KBM Ronneburg Polizei |
|
1579 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2022 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Stadt Ronneburg +++ KBM Ronneburg +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ronneburg wurde heute morgen auf die Autobahn A4 in in Richtung Eisenach alarmiert.
In Folge eines Verkehrsunfalls, wurde ein Nachfolgendes Fahrzeug beschädigt und verlor Betriebsstoffe.
Die Feuerwehr Ronneburg sicherte die Einsatzstelle und nahm die Flüssigkeiten mit Bindemittel auf.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
THL_Unterstützung_RD
Ronneburg, Geschwister-Scholl-Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
Feuerwehr Stadt Ronneburg Rettungsdienst |
|
1563 |